 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Der Garten- und Landschaftsbau der Gärtnerhof
GmbH begann 1982 mit einer Hofbegrünung in Kreuzberg. In der
Zwischenzeit blicken wir stolz zurück auf hunderte angelegte
Hausgärten und Gartenanlagen, Treppen, Wege, Mauern und Terrassen,
Spielplätze, begrünte Dächer, Teiche und Bachläufe.
Im Folgenden einige Projekte im Überblick: |
|
|
|
Botanischer Garten Berlin |
|
»Garten der Ideen«
am Eingang
»Unter den Eichen«
Berlin-Dahlem |
ca. 300 qm Beetflächen im Eingangsbereich als
temporäre Schaubeete gestaltet: Beispiele von Trockenmauern
aus Karlshafener Sandstein, Granit und Theumarer Schiefer. Bepflanzung
des Mittelbeetes mit Schwerpunkt auf Vorfrühlingsstauden, rechtes
Beet mit gelben, hohen Herbststauden und Gräsern.
Eigene Planung in enger Kooperation mit der
planwerkstatt, Büro für Gartenarchitektur, Freiraumplanung
und Bauleitung. Ausführung seit Frühjahr 2004 |
|
|
Domhotel Hilton Berlin |
|
Mohrenstraße 30
10117 Berlin-Mitte
am Gendarmenmarkt |
Überarbeitung von ca. 1.800 qm Dachbegrünungsflächen.
Im ersten Hof wurde das ausgelaugte Dachgartensubstrat komplett
entfernt und Extensiv-Substrat in 10 cm Stärke neu aufgebracht.
Flächige Neubepflanzung mit verschiedensten Stauden und Kleingehölzen.
Eigene Planung. Ausführung Juni 2006 |
|
|
Dominikus
Krankenhaus GmbH |
|
Kurhausstraße 30-34
13467 Berlin-Hermsdorf |
Planung und Neubau eines Therapiegartens für die Geriatrieabteilung. Patienten mit Rollstuhl oder Gehhilfen üben dort unter Anleitung die sichere Fortbewegung auf Rampen, Stufen und Wegen mit unterschiedlichsten Belägen, wie sie in Stadtraum und Garten gebräuchlich sind. Eine Bühne bietet vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen im Freien.
Eigene Planung. Ausführung 2006/2007 |
|
|
Schwimmteich |
|
Burghardtstraße
16540 Hohen-Neuendorf
|
Neuanlage eines großen Schwimmteiches mit Bachlauf und kleinem Strand in einem Privatgarten.
Eigene Konzeption in Kooperation mit Fa. U+A Fehrbellin (Abdichtung und Technik). Ausführung 2009 |
|
|
Hotel in der Berliner City |
|
Knesebeckstraße
10623 Berlin-Charlottenburg |
Stylische Begrünung einer Hotelterrasse. Außenanlage eines Hotels in der City mit Baumpflanzungen, teilweise in eingesenkten Pflanztrögen über dem Untergeschoß. Es wurden Platanen in Kastenformschnitt sowie Pfeifenwinden an Seilen gewählt. Als Mulch dient grober Schiefersplitt
Ausführung 2011 |
|
|
GASAG-Gelände |
|
Lankwitzer Straße
12107 Berlin-Lankwitz
|
Großbaumpflanzung, Pflanzung von 146 Großbäumen als Ausgleichsmaßnahme für den Bau einer Photovoltaikanlage auf einem ehemaligen Gaswerksgelände
Ausführung: 2012
|
|
|
Eigentümergemeinschaft |
|
Oppelnerstraße 17
10997 Berlin-Kreuzberg |
Hofbegrünung mit Beteiligung der
Bewohner als erstes Projekt des Gärtnerhof-Landschaftsbau.
Ausführung 1982 |
|
|
Größere Gartenanlagen: |
|
|
|
|
|
Kerngehäuse, Gewerbehof Cuvrystraße
e.V. |
|
Cuvrystraße 20/23
10997 Berlin-
Kreuzberg |
Behutsame Sanierung zweier Gewerbehöfe. Alle
Wegedecken (hauptsächlich Betonflächen, aber auch Platten
und Kopfsteinpflaster) wurden entfernt. Wiederherstellung des neuen Hofbelags aus neuem und vorhandenem
Natursteinpflaster und -platten in Verbindung mit Betonplatten.
Zweiter Bauabschnitt 2012: Entsiegelung von zwei weiteren kleinen Gewerbehöfen und Neupflasterung mit Granitplatten in teilweiser Mischung mit vorhandenen historischen Hofkacheln und Rasenlochklinkern.
Planung: Dipl. Ing. Sven Salzwedel mit den Bauherren und
-damen. Ausführung Juli/August 2006 |
|
|
Elisabeth-Seniorenzentrum |
|
Dr. Harnisch Haus
Liebigstraße
10247 Berlin-Friedrichshain |
Umgestaltung von alten Vorgärten zu neuen Begegnungsbereichen eines Seniorenheimes sowie Aufwertung des Eingangsbereiches. Es wurde wert auf Duft- und Tastpflanzen sowie auf abgestimmte Farbtöne gelegt.
Konzeptplanung: Claudia Trappe in Zusammenarbeit mit Gärtnerhof
Ausführung 2012/13 |
|
|
AG für Haus- und Grundbesitz |
|
Engeldamm 18-24
10719 Berlin-Mitte |
Neugestaltung der »Engelhöfe«
nach Sanierung. Natur- und Betonsteinflächen für Zuwegung
und PKW- Stellflächen. Pflanz- und Rasenarbeiten, Spielflächen,
Mülleinhausung und Fahrradstellplätze. Exclusive Licht-
und Brunnenanlage.
Planung: Dörschner Architekten
Ausführung 2000-2005 |
|
|
WEG-Steifensandstraße |
|
Steifensandstraße
14057 Berlin-Charlottenburg |
Umplanung- und Neugestaltung eines bestehenden verwilderten Hofes inkl. Neubaues aufwändiger Müll- und Fahrradstandorte
Entwurf 2010/11, Ausführung 2011 |
|
|
Mehrfamilienhaus |
|
Kranzer Straße
14199 Berlin-Schmargendorf |
Landschaftsgarten eines Mehrfamilienhauses einer Baugruppe. Komplette Neugestaltung eines ehemaligen Regenwasserabsetzbeckens zu einem großzügigen Gemeinschaftsgarten mit komplizierten Beton- und Trockenmauern zum Abfangen steiler Hänge sowie ausgesuchter Pflanzung.
Ausführung 2010-2012 |
|
|
WEG Karlsruher Straße |
|
Karlsruher Straße
10711 Berlin-Charlottenburg |
Aufwendige komplette Neugestaltung mit gelbem schlesischen Granit und Klinkern sowie weiterer edler Ausstattung
Konzept und Planung Landschaftsarchitektur Udo Jobst, Ausführung 2014/15 |
|
|
Spielplätze und Schulhöfe: |
|
|
|
|
|
Freie Waldorfschule Berlin Mitte |
|
Weinmeisterstraße 16
10178 Berlin-Mitte |
Pflasterung des Eingangsbereiches zum Hort, großzügige
Sandspielflächen mit Stammholz-Einfassung, Gehölzpflanzungen.
Ausführung 2002-2007 |
|
|
Charlie-Chaplin-Grundschule - Hortgelände |
|
Wilhelmsruher Damm 90-94
13439 Berlin-Reinickendorf |
Umbau der Freiflächen des Hortgeländes. Neuanlange eines Wasserspielbereichs mit Pumpe, Wasserlauf und »Stauwehr«, Pflanzung von Bäumen, Anlage von Staudenbeeten, lebendige Einfassung der Spielflächen mit Steinen und Hölzern, Neuanlage von Spielobjekten aus Naturmaterialien (Balancierbalken, Stammhölzer, Findlinge).
Eigene Planung. Ausführung Herbst 2007 |
|
|
Märkische Grundschule - Staatliche Europa-Schule Berlin |
|
Dannenwalder Weg 163-165
13439 Berlin-Reinickendorf |
Neubau eines Wasserspielplatzes
Planung: Dipl. Ing. Gunda Klasing - Gartengestaltung. Ausführung 2007/2008 |
|
|
Freie Waldorfschule
Märkisches Viertel |
|
Treuenbrietzenerstraße 26
13439 Berlin-Reinickendorf |
Dachbegrünung, Pausenhöfe und
Schulgarten, Entsiegelung.
Ausführung 1988, 1997 |
|
|
Evangelische Schule Neukölln |
|
Mainzer Straße
12053 Berlin |
Um- und Neugestaltung von zwei stark frequentierten Schulhöfen. Unter anderem Neubau eines Bolzplatzes.
Planung: Büro Schäfer. Ausführung 2009/2010,
sowie kleiner Hof für den Schulhort.
Planung und Ausführung Gärtnerhof, Ausführung 2006 und Erweiterung 2013
|
|
|
Konrad-Agahd/Peter-Petersen-Schule |
|
Thomasstraße
12053 Berlin-Neukölln |
Neubau eines Schulgartens
Planung: Büro Dipl.-Ing. Longardt. Holzarbeiten: arbofactum. Ausführung 2009 |
|
|
Private Elisabeth-Schule |
|
Falkentaler Steig
13467 Berlin-Hermsdorf |
Komplette Neuanlage eines Schulhofes zum Spiel- und Sporthof Planung: Büro Krieger & Mielke, Ausführung 2008 |
|
|
Grundschule
»Am Vierrutenberg« |
|
Am Vierrutenberg 57
13469 Berlin-Lübars |
Erweiterung der Außenanlagen für
einen Kinderhort. Neuanlage eines Kletter- und Rutschhügels
mit Wasserspielplatz, eines »Wasserlaufes« aus Kies,
einer Holzterrasse und diverser Spielobjekte aus Naturmaterialien. Eigene Planung. Ausführung
2006 |
|
|
BSM Beratungsgesellschaft
für Stadterneuerung und Modernisierung mbH und Bezirksamt Friedrichshain
Kreuzberg |
|
Spielplatz
»Müggel-Dschungel«
Müggelstraße 12
10247 Berlin-
Friedrichshain |
Ein großzügiges Mauerwerk aus Steinquadern
(Karls- hafener Sandstein) fasst den Spielhügel mit Wasserspiel
ein, Wege- und Platzflächen aus ornamentalem Granit- Kleinstein
und TerraWay, Einfassungen aus Lehmkanten und Großstein, Wegebelag
aus Natursteinschotter und Häcksel. Großbaum- und Strauchpflanzung,
Rasenflächen. Fertigstellungspflege.
Planung: Dipl. Ing. Gartenarchitekt Dieter Mielitz
Ausführung 2005 |
|
|
Kita St. Stepanus Erzbischöfliches Ordinariat |
|
Gorgasring 1-9
13599 Berlin-Haselhorst |
Komplette Umgestaltung einer vorher eintönigen
Spielfläche zu einem abwechslungsreichen Spielgarten. Großzügige
Geländemodellierung, Kletterhügel mit Pumpe und Bachlauf,
teilweise Wiederverwendung von historischen Materialien. Neubau des Eingangsbereiches. Umfangreiche
Pflanzungen.
Eigene Planung in enger Abstimmung mit den Bauherren
Ausführung 2001 bzw. 2008 |
|
|
TU-Berlin, Studentenwerk |
|
Marchstraße
10587 Berlin-Charlottenburg |
Spiel- und Außenanlagen der Kindertagesstätte
des Studentenwerks, Betonschlangen mit Mosaikverzierungen als Einfassungen,
Sitztreppen mit glasierten Klinkern.
Planung: Inge Knothe, Landschaftsarchitektin
Ausführung 1991 |
|
|
Privatgärten: |
|
|
|
|
|
Privatgarten |
|
Müritzstraße
10318 Berlin-Karlshorst |
Aufwendige Gesamtanlage mit Trockenmauern, Treppen, Sitzplatz und Holzdecks.
Planung Architekt, Beratung und Ausführung Gärtnerhof
Ausführung 2013-14 |
|
|
Hofbegrünung |
|
Pfalzburger Straße
10719 Berlin-Wilmersdorf |
Komplettanlage von zwei Höfen mit Charlottenburger-Granit-Platten-Bruch und Mosaikpflaster. Ausführung 2002-2004, Erneuerung 2016/17 |
|
|
Privatgarten |
|
Rüsternallee
Berlin-Westend |
Kleiner Barock-Vorgarten nach Idee des Kunden.
Ausführung 2015 |
|
|
Edle Holzterrasse |
|
Kranzallee
Berlin-Charlottenburg |
Edle Holzterrasse, Douglasie (»französisches Profil«).
Ausführung 2015 |
|
|
Hausgarten privat |
|
Gärtnerstraße
Berlin-Steglitz |
Edler Loungebereich mit formalem Wasserspiel in einem kleinen Garten.
Ausführung 2015 – 2016 |
|
|
Hausgarten privat |
|
Walporzheimer Straße
13465 Berlin-Frohnau |
Anspruchsvolle Neugestaltung eines Privatgartens mit Natursteinmauern, -wegen und –terrassen.
in Zusammenarbeit mit Büro ARGE 4. Ausführung 2003/2004 |
|
|
Historische Zufahrt |
|
Dürerstraße
12203 Berlin-Lichterfelde |
Wiederherstellung der historischen Einfahrt mit größtenteils vorhandenem Bernburger Kleinstein- und Mosaikpflaster in Verbindung mit neuen Ornamenten. Eigene Planung zusammen mit den Kunden. Ausführung 2008 |
|
|
Privatgarten |
|
Salvador-Allende-Straße
16548 Glienicke/Nordbahn |
Neuanlage des vorhandenen Gartens mit anspruchsvollen Natursteinarbeiten und Erweiterung zusammen mit dem Nachbargrundstück zu einem großzügigen Landhausgarten
Ausführung 2008/2009 und erneute Erweiterung des Grundstückes 2016/2017 |
|
|
Hausgarten, privat |
|
Emilienstraße
12277 Berlin-Marienfelde |
Neuanlage eines formalen Barockgartens an einem denkmalgeschützten Haus
Planung: Bauherr. Ausführung 2003 |
|
|
Hofgestaltung |
|
Belziger Straße 21
10823 Berlin-Schöneberg |
Entsiegelung des ehemals tristen Hinterhofes und Neugestaltung mit Groß- und Kleinsteinpflaster sowie einer ansprechenden Bepflanzung mit ‚Hofbaum’ und Bau eines Fahrradunterstellplatzes.
Eigene Planung, Ausführung 2006/2007 |
|
|
Hausgarten, privat |
|
Alt-Hermsdorf
13467 Berlin-Hermsdorf |
ca. 200 qm großer Schwimmteich mit
Bachlauf.
Reinickendorfer Bauherrnpreis 2000
Eigene Planung. Ausführung 1999 |
|
|
Privatgarten |
|
Oehlertplatz
12169 Berlin-Steglitz |
Neuanlage hochwertiger Trockenmauern aus Bad Karlshafener Sandsteinen zum Abstützen der Terrasse und der Beete, Terrassenbau und Anlage von Gartenwegen aus Granit-Mosaik-Pflaster (gelb-grau).
Eigene Planung, Ausführung 2009/2010 |
|
|
Privatgarten |
|
Fercher Straße
14548 Ferch/Schwielowsee |
Neuanlage großer Trockenmauern aus Bad Karlshafener Sandsteinen zum Abstützen des Terrassenhanges.
Eigene Planung zusammen mit der Kundin. Ausführung 2008 |
|
|
Privatgarten |
|
Kurfürstenstraße
13467 Berlin-Hermsdorf |
Bau eines kleinen 'Gartenraumes' im hinteren Teil des Grundstückes. Es wurde ein exakt begrenzter Übergang durch ein Stahlband von der Holzterrasse zum Mosaikpflasterweg geschaffen, als Sichtschutz dient ein Zaun aus Weidengeflechtmatten.
Ausführung 2012 |
|
|
Hausgarten, privat |
|
Waldseeweg
13467 Berlin-Hermsdorf |
Um ein denkmalgeschützes Wohnhaus im Landhausstil wurden ca. 30 lfdm Weg aus geschnittenen Granitplatten auf EinkornMörtelbett nach Plan verlegt
im Stil eines chinesischen
Gartenwegs aus dem 14 Jahrhundert, Wirtschaftsplatz aus Granit-Krustenplatten,
Pergola aus Lärchenholz als Sichtschutz.
Planung: Dipl. Ing. Hanne Bauer-Deicke
Ausführung Herbst/Winter 2005/2006 |
|
|
Privatgarten |
|
Beerenstraße
14163 Berlin-Zehlendorf
|
Landschaftsgarten und historisches Pflaster eines Landhausgartens. Hier wurde Wert auf die Verwendung eines historisch nachempfundenen handgestrichenen Wegebauziegels gelegt.
Ausführung 2011
|
|
|
Kleiner Privatgarten |
|
Freiwaldauer Weg
12205 Berlin-Lichterfelde |
Umbau eines kleinen Wohngartens mit Natursteinarbeiten und aufwändigem Pflaster.
Ausführung 2007 |
|
|
Sanierung eines großen Teiches |
|
Podbielskiallee
14195 Berlin-Dahlem
|
Sanierung eines alten, 20 Jahre lang zugewucherten und durchwurzelten, undichten Teiches. Komplette Neuanlage mit umgebenden Stauden- und Gehölzpflanzungen.
Ausführung: 2012
|
|
|
Privatgarten |
|
Sprungschanzenweg
14169 Berlin-Zehlendorf |
Nach dem Kellerausbau wurden mit Trockenmauern aus dunkelrotem Bad-Karlshafener Sandstein große Lichtschächte und Treppenabgänge - in den Garten eingepasst - gestaltet. Außerdem wurde eine Holzterrasse als Freisitz angelegt. Planung gemeinsam mit den Kunden.
Ausführung 2011, Erweiterung 2013 |
|
|
Privatgarten |
|
Waltharistraße
14109 Berlin-Nikolassee
|
Bau von historisch eingepassten Klinkermauern sowie Anlage einer Klinkerterrasse mit Mosaik-Kreispflasterung und eingelegten, blau-glasierten Klinkern.
Planung: Architektin Claudia Funk,
Ausführung der Mauern in Zusammenarbeit mit Fa. Köhler
Ausführung: 2007/2008
|
|
|
Privatgarten |
|
Falkentaler Steig
13467 Berlin-Hermsdorf |
Aufwändige Mosaik- und Kleinsteinpflasterarbeiten, teilweise mit schönem, gebrauchten Granitpflaster
Ausführung 2012 |
|
|
Hofgestaltung |
|
Schönhauser Straße
12169 Berlin-Friedenau
|
Entsiegelung eines ehemals tristen Hinterhofes und einfache, günstige Neugestaltung mit einer Mischung aus Naturstein- und Betonpflaster sowie einer ansprechenden Bepflanzung.
Eigene Planung, Ausführung 2011/2012
|
|
|
Privatgarten |
|
Schmidt-Ott-Straße
12165 Berlin-Dahlem
|
Umgestaltung des Eingangsbereiches mit Mauern aus Bad Karlshafener Sandstein-Quadern, Stufen aus Granitkantensteinen grau-gelb und Granit-Mosaik, grau-gelb mit anthrazit-farbenen, lasierten Einlegern.
Planung gemeinsam mit den Kunden, Ausführung 2016
|
|
|
Aufwendige Reihenhausgärten |
|
Am Dominikusteich
13467 Berlin-Hermsdorf
|
Mehrere kleine Reihenhausgärten in Hanglage, Ausführungen mit Trockenmauern aus Bad-Karlshafener-Sandsteinen und ansprechender aufwendiger Bepflanzung, sowie ausgefallener Zaunanlage mit senkrecht eingebauten Douglasien-Latten in verschiedenen Höhen
Planung gemeinsam mit den Kunden, Ausführung 2015-2018
|
|
|
Privatgarten |
|
Wickramstraße
14089 Berlin-Kladow
|
Komplette moderne Neuanlage mit edlen Naturstein- und Betonmaterialien
Planung gemeinsam mit der Kundin, Ausführung 2018/19
|
|
|
Hinterhofgestaltung |
|
Kolberger Straße
13357 Berlin-Wedding
|
Aufwendige komplette Neugestaltung eines ehemals tristen Hofes mit edlen Beton- und Klinkersteinen
Konzept und Planung Planwerkstatt Haas-Wohlfarth, Ausführung 2017/18
|
|
|
Hofgestaltung |
|
Gotenstraße
10829 Berlin-Schöneberg
|
Hofneugestaltung "um den Hofbaum herum" mit Granit-Kreispflaster und Beton-Designpflaster, inkl. großer Kreissegmentbänke
Planung: Goldmann Landschaftsarchitektur und Büro Plan 80 Kretschmer, Ausführung: 2014/15
|
|
|
Privatgarten |
|
Rüdesheimer Straße
13465 Berlin-Frohnau
|
Komplette Modernisierung und Neuanlage mit geänderten Höhen zur besseren Gartennutzung. Terrassierung mit großen Stützmauern aus Theumaer Schiefer-Bruchsteinen sowie Wiederverwendung der vorhandenen Schieferplatten
Planung und Konzeption in Zusammenarbeit mit den Bauherren und Büro locodrom, Realisierung 2016/17
|
|
|
Denkmalgeschützter Landhausgarten |
|
Bismarckstraße
14109 Berlin-Wannsee
|
Restaurierung einer denkmalgeschützten Terrasse und verwitterten Stützmauer, ursprünglich gebaut unter Gartenplaner Willy Lange, Anfang des 20. Jahrhunderts mit Polygonalplatten und Bruchsteinmauern aus Jura-Marmor nach Vorgaben des Denkmalschutzes.
Planung und Bauleitung Landschaftsarchitektin Katrin Lesser, Ausführung 2017
|
|
|
Sitzecke am Teich |
|
Zur Haveldüne
13595 Berlin-Spandau
|
Anlage eines Teiches mit Kautschukfolie und angrenzender kleiner Terrasse aus grauen Sandsteinplatten (Nandi) in Mischung mit etwas Mosaikpflaster und einer kleinen Rückenmauer aus wieder verwerteten alten Sandsteinquadern.
Entwurf gemeinsam mit den Bauherren, Ausführung 2015
|
|
|
Eingangsbereich und Terrasse |
|
Brester Ring
13127 Berlin-Pankow
|
Verwendung hochwertiger Travertin-Platten und Stufen in Mischung mit etwas buntem Mosaikpflaster für Ränder und Rinne
Planung Planwerkstatt Haas-Wohlfarth, Ausführung 2015, Terrasse 2016
|
|
|
Dach- und Fassadenbegrünungen: |
|
|
|
|
|
Grand Hyatt Berlin Hotel |
|
Marlene-Dietrich-Platz 2
10785 Berlin-Mitte |
Umwandlung von extensiver Dachbegrünung
in Rasenflächen, Einbau von unterirdischer Tröpfchenbewässerung.
Ausführung 2004 |
|
|
Dachbegrünung auf Supermarkt |
|
Hermannstraße
12049 Berlin-Neukölln |
Erweiterung einer Dachbegrünung aus dem Jahr 2000 um die doppelte Fläche. Extensive Dachbegrünung mit Sedum und Kräutern.
Ausführung der Erweiterung: 2011 |
|
|
Dachbegrünung auf Mehrfamilienhaus |
|
Boyenstraße
10115 Berlin-Mitte |
Extensive Dachbegrünung in ca. 25 m Höhe.
Ausführung 2012 |
|
|
Mobiler Dachgarten und 'Außenlounge' |
|
Litfaß Platz
10178 Berlin-Mitte |
Gestaltung einer 'transportablen' Dachbegrünung, teilweise in Kunststoffbrotkästen und verzinkten Metallkübeln. Die Holzarbeiten wurden von der Firma Kwiatkowski Tischlerei & Innenausbau ausgeführt.
Ausführung: 2012 |
|
|
Fassadenbegrünung eines Mehrfamilienhauses |
|
Mariannenplatz 22
10997 Berlin-Kreuzberg |
Fassadenbegrünung, ausgeführt bereits 1989, seitdem Pflege in regelmäßigen Abständen.
Ausführung 1989 |
|
|
Dachbegrünung auf Supermarkt |
|
Albrechtstraße 33
12167 Berlin-Steglitz
|
Extensive Dachbegrünung (Lava-Bims-Gemisch) auf dem Dach eines Bio-Supermarkts mit Sedumsprossenansaat, ca. 350 qm, inkl. Anlage von Rettungswegen über das Dach.
Ausführung 2013
|
|
|
Dachgarten und -terrasse auf "Altberliner Mietskaserne" |
|
Görlitzer Straße
10997 Berlin-Kreuzberg |
Anlage in Zusammenarbeit mit Stahlbaufirma: Zaunanlagen Bach für Stahl-Untergerüst und Absturzsicherungen, Holzdecks aus Douglasienholz, aufwendige Ausführung mit Kran und durch Dachluke
Konzeption gemeinsam mit Bauherren und Architekturbüro buchner + wienke, Ausführung 2017 |
|
|
Datenschutz |
|